DAF & Robert Görl Logo

DAF & Robert Görl

location_onAdres/Lokalizacja:Kulttempel, Oberhausen calendar_monthDataSo. 14.03.2026 scheduleTime18:30

Du kaufst ein Ticket für Samstag, den 14.03.2026 in Oberhausen.
Einlass 18:30 Uhr / Beginn: 19:30 Uhr
im Anschluss Aftershow Party

Tickets sind vom Widerrufs- und Rückgaberecht ausgeschlossen.

BiletyCena jednostkowa ilość Cena całkowita
Kulttempel LIVE Ticket
calendar_monthData So. 14.03.2026

Koszt: 35,00 Euro Ilość:
0,00 Euro
Całkowity koszt:0 Artykuł0,00 Euro
Zaawansowane opłaty rezerwacyjne:
w tym wszystkie koszty obsługi
Wird geladen...
Wird geladen...Wird geladen...
: Wird geladen...
Suma cząstkowa:Wszystkie ceny zawierają podatek VAT.Wird geladen...

DAF & Robert Görl + Twin Noir
° Kulttempel, Mülheimer Straße 24, 46049 Oberhausen
° Samstag, den 14.03.2026
° Einlass: 18:30 Uhr | Beginn: 19:30 Uhr

Im Anschluss gibt es folgende zwei Aftershow-Partys und sind im Ticketpreis mit inbegriffen:
@Kulttempel => ..::EBM meets Synth & Future Pop::..
@Old Daddy Club Lounge => ..::Tempel of Love::..
Infos: https://www.facebook.com/events/1233566501853432/

------------------------------------------

DAF & Robert Görl
Für Musikliebhaber rund um den Erdball ist das deutsche Elektro-Duo DAF vor allem eins: das Ergebnis einer symbiotischen und zugleich disruptiven Verbindung der langjährigen Band-Mitglieder Robert Görl und Gabriel Delgado. Filmreife Zänkereien zwischen den zwei Ausnahmekünstlern konnte dieser explosiven Mischung auf Dauer nichts anhaben. Erst der Tod von Gabi Delgado im März 2020 beendete auf schmerzliche Weise die kongeniale Zusammenarbeit -gerade als sich Görl und Delgado aufmachten, ein neues Album einzuspielen.

„Wir waren ganz kurz davor, wieder gemeinsam ins Studio zu gehen. Alles war schon arrangiert. Doch der plötzliche Tod von Gabi hat das alles über den Haufen geworfen“, erinnert sich Görl. Dass das Album doch noch erschienen ist, habe er auch der tatkräftigen Unterstützung von der Künstlerin und Produzentin Sylvie Marks zu verdanken, mit der er ins Studio ging, um das Album aufzunehmen.

Dieses Album mit dem vielsagenden Titel „Nur noch Einer“ ist für Robert Görl mehr als eine Hommage an seinen verstorbenen Band-Partner. Die Geister streiten sich, ob Görl und Delgado jemals Freunde waren, aber „der Gabi und ich, wir haben uns geliebt. Wenn es vielleicht auch eine Hassliebe war“, so Görl, der mit „Nur noch Einer“ ganz tief in die gemeinsame Biografie eintaucht, auch um Abschied von Delgado zu nehmen.

Da bei DAF in 40 Jahren Bandgeschichte stets strikte Arbeitsteilung herrschte -Delgado die Texte, Görl die Musik -ist das vorliegende Album auf der musikalischen Seite 110 Prozent DAF. Kompromisslos, kantig, treibend und druckvoll. Das liegt auch daran, dass ein Gutteil der verwendeten Sequenzen tatsächlich noch aus den 80er Jahren stammt: Auf der Suche nach der musikalischen und ursprünglichen Seele von DAF hat der Komponist und Produzent Görl in alten Aufnahmen gewühlt und dabei Tapes aus den 80er Jahren gefunden, die noch unveröffentlichte Sequenzen enthielten. „Ich bin sofort zu Gabi gefahren und wir waren Feuer und Flamme, weil da ein paar echte Kracher dabei waren. Es hat sich gelohnt, die Tapes so lange zu beschützen, sie waren sogar luftdicht verpackt und haben nur auf ihre Wiedergeburt gewartet.“ Diese Sequenzen sind es, die den Grundstock von „Nur noch Einer“ bilden. Typisch DAF. Der Weg zum neuen Album lag deutlich vor den ungleichen Band-Kollegen -nur die Vocals wollte Gabi noch im Studio improvisieren, so, wie er es immer tat. Oder vielmehr getan hätte.

„Ich habe nach Gabis Tod sehr lange gebraucht, um mir darüber klar zu werden, wie es nun weitergehen sollte“, sagt Görl. Delgado durch einen anderen Sänger zu ersetzen, sei nie eine Option gewesen. „Und da dachte ich: Kaum jemand kennt den Gabi so gut wie ich. Also habe ich die Texte selbst geschrieben und eingesungen. Es war zum Teil so, als wäre er in den Momenten bei mir gewesen, ich habe ihn richtiggehend gespürt. Es war aber nie meine Absicht, ihn zu kopieren, das würde man mir auch nicht abnehmen. Manche Texte sind dann aber trotzdem so geworden, wie der Gabi es gemacht hätte, immer mit einem starken Anteil von mir selbst.“

Die 15 Stücke von „Nur noch Einer“ sind nicht nur der künstlerische Abschied von Gabi Delgado, es ist auch eine Zeitreise durch 40 Jahre Bandgeschichte. „Ich habe beim Schreiben so viele Situationen mit Gabi vor Augengehabt, dass sie zum Teil zu den Inhalten der Songs geworden sind. Das war nicht beabsichtigt, es hat sich so ergeben.“ So heißt das erste Stück des Albums auch „Erste DAF Probe“. „Ich habe hier musikalisch die erste Probe mit Gabi im Keller des Ratinger Hofs in Düsseldorf nachgezeichnet, was auch die Geburtsstunde von DAF war. Gabi hatte extra ein Stylophon gekauft, das elektronische Quietschlaute von sich gegeben hat, ich habe dazu getrommelt wie ein Wahnsinniger. In dem Moment war uns klar, dass wir es allen zeigen werden, was in uns steckt.“

Immer wieder kehrt das Album in den verschiedenen Tracks zu bandhistorisch wichtigen Punkten zurück. Zum Beispiel mit dem Stück „Ein Kind aus dem Ratinger Hof“, in dem Görl der Brutstätte von DAF seine Ehre erweisen möchte. „Das ist schon als Hommage zu sehen“, erklärt Görl, aber auch an das Gefühl dieser Zeit. „DAF war für immer“, so ein Teil der Lyrics.

Ein Stück DAF-Geschichte findet sich auch in dem Stück „Holland Road“, das an die Zeit der jungen DAF in London erinnert. „Das war ganz am Anfang, als wir noch zu fünft waren. Da sind wir alle nach London gegangen und haben gedacht, dass wir da problemlos Karriere machen. Aber da saßen wir nun, fünf Jungs in einer Kellerwohnung inEarl’s Court. Aber wir haben es geschafft, einen Gig im Marquee Club zu bekommen. Das Konzert war ein echter Wendepunkt für DAF, von da an waren wir erfolgreich.“ Zeitgleich mit dem wachsenden Erfolg der Band, bröckelte die Besetzung: „Schon im Marquee Club waren wir noch zu viert, als wir dann nach Deutschland zurückkehrten, um die großen DAF-Alben einzuspielen, waren es nur noch Gabi und ich.“ Die anderen Band-Mitglieder hatten in London bereits das Weite gesucht.

Einen nicht minder wichtigen Punkt stellt der Titelsong und zugleich letzte Song des Albums, „Nur noch Einer“, dar. „Das ist einerseits schon eine bedrückende Realität. Jetzt bin ich von ehemals fünf Musikern als einziger übrig. Das Album ist für mich von daher das Ende von DAF, ein letzter Akt“, sagt Görl und betont: „Aber es ist zugleich auch ein Anfang, ein Anfang als Robert Görl.“ Denn obwohl Robert Görl Vieles auf dem Album im Sinne von Gabi Delgado entwickelt hat, so findet sich in jedem Stück, in jedem Text und in jeder Aussage auch ein kleines, großes Stück von Robert Görl. „Die Themen wie Umbruch, Liebe, Provokation und Dominanz, alles typische DAF-Themen, finden sich auch auf dem aktuellen Album wieder. Aber jetzt bin ich der Texter und das hat natürlich Einfluss auf die Gesamtaussage des Albums, bei vielen Texten gibt es einen kleinen Spin, den Gabi vielleicht nicht gebracht hätte.“

Wie es für Görl und DAF weiter geht, bleibt an dieser Stelle noch offen. „Für mich ist das ein Übergang. Ich weiß, dass ich das Album auf die Bühne bringen möchte und bin sehr gespannt auf die Reaktion der Fans.“

„Nur noch Einer“ erscheint im November bei Grönland Records, doch bereits Mitte September wird „Erste DAF-Probe“ als Vorab-Single erscheinen. Einen weiteren Album-Teaser gibt es mit „Kunststoff“ Mitte Oktober, ehe dann zeitgleich mit dem Album die Single „Im Schatten“ veröffentlicht wird.

 

TWIN NOIR – „2 Punks and a Tape Machine”

TWIN NOIR ist ein 2021 in Berlin gegründetes Post-Punk-/Wave-/EBM-Künstlerduo, bestehend aus Cody Barcelona (Gesang, Elektronik, Gitarre) und Ian Volt (Gesang, Bass). Ihre Musik oszilliert zwischen elektronisch monotonen Klängen, expansiven Atmosphären und melodischen Momenten, kombiniert mit minimalistischen Texten auf Deutsch.

Der Sound von TWIN NOIR wird von einem analogen Tonbandgerät, einem Sampler, Gitarren und einem Theremin geprägt, mit denen das Duo seine eigene Mischung aus Punk- und Wave-Musik kreiert. Technoide Beats, treibende Basslines und abwechselnd von Synthesizern und Gitarren gespielte Atmosphären schaffen Momente, die zum Tanzen, Schweben und Treiben einladen. Die Einflüsse beider Künstler reichen von Bands wie KRAFTWERK und DAF über die EBM- und Techno-Szene bis hin zu Punk und Rock der 70er bis 90er Jahre.

Live beeindruckt TWIN NOIR mit energiegeladenen Performances und tanzbarem Sound. Ihre Show ist inspiriert von der Berliner Clubkultur, Punk und Vaudeville und zielt darauf ab, Freiheit, Kreativität und Kunst zu feiern und zu manifestieren. Das Duo begann 2022 in Berlin aufzutreten und hat seitdem in 17 Ländern gespielt. TWIN NOIR tourte durch Europa, Großbritannien, den Balkan und Mexiko, wo sie die Hälfte ihres Debütalbums in Mexiko-Stadt aufnahmen. Zurück in Europa haben sie die Aufnahmen im „Portugal Recording Studio“ in der Nähe von Lissabon fertiggestellt, wo sie im Sommer 2024 auch ihr Folgealbum „2 Punks and a Tape Machine – Chapter //“ aufgenommen haben.

TWIN NOIR hat bedeutende Meilensteine erreicht, darunter die Präsentation von zwei ihrer Songs durch Iggy Pop in seiner BBC Radio 6-Sendung „Iggy Confidential“. TWIN NOIR wurden von der europäischen Musikinitiative „Europelive“ als einer der „50 vielversprechendsten europäischen Künstler“ gelistet und sind bereits in über 17 Ländern live aufgetreten, darunter bei zwei der größten Wave/Punk-Festivals Europas: dem „Wave Gothic Treffen“ in Deutschland und dem „Extramuralhas Festival“ in Portugal. Bleiben Sie auf dem Laufenden unter www.twinnoir.com oder auf den Social-Media-Kanälen von TWIN NOIR!


#DAF #TwinNoir #Kulttempel #Oberhausen #live

Wegbeschreibung DAF & Robert Görl

  • location_on Adres/Lokalizacja:

    Kulttempel

    Mülheimer Straße 24
    46049 Oberhausen
    Deutschland

  • calendar_month Data
    So. 14.03.2026
  • schedule Time
    18:30
  Wydarzenie na FacebookuFB Wydarzenie

Kupujący

Sposób transportu

Insure your tickets

Recommended

Prawna

Proszę również zwrócić uwagę na Polityka prywatności.

opcjonalnie

Koszyk

  Bilety w koszyku nie są zarezerwowane
BiletCenaCena całkowita
Zniżka:Wird geladen...
Bilet wstępu:bilet papierowy + opakowanie prezentowe:
łącznie z drukowaniem i wysyłką
Wird geladen...
: Wird geladen...
 Ticketversicherung: Wird geladen...
Zaawansowane opłaty rezerwacyjne:
w tym wszystkie koszty obsługi
Wird geladen...
Razem z podatkiem VAT:
Uwaga: ticket i/O GmbH nie jest sam organizatorem oferowanego wydarzenia. Organizatorem imprezy jest organizator, który jest jednocześnie emitentem biletów. ticket i/O GmbH jedynie pośredniczy w sprzedaży biletów w imieniu organizatora imprezy. Organizatorem jest Kulttempel UG & Co.KG, Mülheimer Str. 24, 46049 Oberhausen
Furthermore, ticket i/O GmbH arranges ticket insurance from AGS Pier GmbH.

Sposób płatności